Um 17:13 Uhr schrillten unsere Funkmelder und die Sirenen in Reichenschwand liefen an. Die ILS Nürnberg alarmierte uns zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am DORMERO Schlosshotel in Reichenschwand.
Um 01:50 Uhr schrillten die Funkmeldeempfänger und Smartphones der Aktiven Wehr. Die ILS Nürnberg alarmierte uns mit dem Stichwort "B3 - Garage" in den Tulpenweg in Reichenschwand.
Um 23:47 Uhr alarmierte uns die ILS Nürnberg über Funkmeldeempfänger mit der Meldung "B1 - Baum soll brennen" in den Höhenweg in Reichenschwand. Bereits auf Anfahrt zum Gerätehaus hatten einige Aktive eine starke Rauchentwicklung und Feuerschein bemerkt, was auf eine andere Einsatzlage schließen ließ.
Um 10:35 Uhr erreichte die Aktive Wehr der Feuerwehr Reichenschwand die Alarmierung der integrierten Leistelle Nürnberg über Funkmeldeempfänger zu einem Kleinbrand am Bahnhof in Reichenschwand.
Am Samstag gegen 12:40 Uhr meldeten mehrere Anwohner beim Notruf einen Heckenbrand im Ortsgebiet "Fürschwald". Die Leitstelle alarmierte die Kräfte der Feuerwehr über Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort "B1 - Kleinbrand im Freien". Sirenen laufen bei diesem Stichwort nicht an.
Zum dritten Einsatz im Jahr 2020 wurde wir am Samstag Nachmittag durch die Integrierte Leitstelle Nürnberg um 16:44 Uhr via Funkmeldeempfänger alarmiert. Ein aufmerksamer Bürger hatte am Bahnhof Reichenschwand einen brennenden Mülleimer entdeckt.