
28.02.2025 - THL 1 - VU mit PKW
Am Freitag alarmierte uns die ILS Nürnberg um 15:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B14 zwischen Reichenschwand und Bräunleinsberg über unsere Funkmeldeempfänger und unsere Alarmierungsapp.
Unser Hilfeleistungslöschfahrzeug suchte von unserem Gerätehaus bis zum Bräunleinsberg die Strecke ab und konnte keine Feststellung eines Unfalls machen.
Die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Ottensoos konnten ebenfalls in Richtung Reichenschwand nichts feststellen.
In Rücksprache mit ILS liegt die Einsatzstelle zwischen Reichenschwand und Kreisverkehr Altensittenbach --> Die Initial-Alarmierung war also falsch.
Als wir dann an der Einsatzstelle ankamen waren schon 2 Rettungswagen und die Polizei vor Ort.
Ein PKW war alleinbeteiligt in Fahrtrichtung Altensittenbach nach links von Fahrbahn abgekommen und mit 2 Bäumen kollidiert.
Es waren keine Personen mehr im Fahrzeug. Die zwei Passagiere des PKW (Fahrer, Beifahrer) wurden bereits durch RTW-Besatzung (2x RTW) behandelt.
Eine Person wurde ins Krankenhaus gebracht, der 2. Patient nur kurz vom Rettungsdienst untersucht.
Mittlerweile war unser LF an die Einsatzstelle nachgerückt.
Es liefen keine Betriebsstoffe aus, der Verkehr wurde von der Feuerwehr einseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet und der Radweg mit Leitkegel abgesperrt.
Weitere Arbeiten waren den Brandschutz sicher zu stellen, die Batterie abzuklemmen und beim Eintreffen des Abschleppers kurzzeitig bis zur Bergung des PKW's die B14 voll zu sperren.
Anschließend wurden die Trümmerteile vom Fahrbahnrand entfernt und der Radweg von Ästen befreit.
Nach Abschluss aller Arbeiten konnte die B14 für den Verkehr wieder frei gegeben werden und wir rückten wieder ins Gerätehaus ein.
Bilder