Hier findest Du immer die Terminübersicht für unsere Kinderfeuerwehr - die Feuerschwäne - Reichenschwand.
Wir treffen uns an den folgenden Terminen (normalerweise Samstags) in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr am Feuerwehrhaus Reichenschwand in der Nürnberger Straße 20.
Datum
Uhrzeit
Thema
18.01.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Gruppenstunde
08.02.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Gruppenstunde
01.03.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Gruppenstunde
05.04.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Umweltaktion mit Eltern
12.04.2025
09.00 - 13:00 Uhr
Ausweichtermin Umweltaktion
17.05.2025
wird noch bekannt gegeben
Schlag den Trupp / Kirchensittenbach
19.07.2025
10.00 - 11.30 Uhr
Gruppenstunde
Sept. 2025
wird noch bekannt gegeben
Kinderflamme
25.10.2025
10.00 - 11.30 Uhr
Gruppenstunde
15.11.2025
10.00 - 11.30 Uhr
Gruppenstunde
13.12.2025
10.00 - 11.30 Uhr
Gruppenstunde
Da wir immer eine optimale Betreuung sicher stellen wollen ist für interessierte Kids vor dem erstmaligen Besuch eine Anmeldung nötig. Bitte nehmt dazu einfach Kontakt mit uns auf, entweder per Email unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder meldet Euch bei unserem Betreuerteam.
Die Kinderfeuerwehr Reichenschwand hat Ihren Namen "Feuerschwäne" abgeleitet vom Wappentier der Gemeinde Reichenschwand. Die Kinderfeuerwehr wurde am 23.09.2023 formell eröffnet.
Unser Ziel
Wir möchten Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren auf spielerische Art und Weise den Bezug zu Ehrenamt, Erste Hilfe, sozialem Engagement, Teamgeist und natürlich auch feuerwehrtechnischem Wissen bieten.
Spielerische Vorbereitung auf den Dienst der Jugendfeuerwehr
Erziehung zu Nächstenhilfe, Kameradschaft, Freundschaft
Brandschutzerziehung
Unterstützung des Reife- und Lernprozesses
Pflege und Förderung des Gemeinschaftsleben unter den Kindern,
insbesondere Erziehung zur Hilfsbereitschaft
KEINE feuerwehrtechnische Ausbildung!
Wir - das sind 10 Betreuer*innen - treffen uns mit den Kids einmal im Monat. Unser Treffen wird immer zu einem speziellen Thema vorbereitet und findet im / am / rund um das Feuerwehrhaus in Reichenschwand statt. Mit dem geplanten Bezug des neuen Feuerwehrhauses im Jahr 2024 stehen uns dann für unsere gemeinsamen Treffen noch bessere Räumlichkeiten zur Verfügung.
Mitmachen können alle Kinder die ihren Wohnsitz in der Gemeinde Reichenschwand haben und zwischen 6 und 11 Jahre alt sind. Ab dem 12. Lebensjahr ist ein Start direkt in unserer Jugendfeuerwehr möglich. Die Kids werden Mitglied im Feuerwehrverein (kostenfrei), mindestens ein Elternteil muss aus Versicherungsgründen ebenfalls Mitglied im Feuerwehrverein sein oder werden.
Da wir immer eine optimale Betreuung sicher stellen wollen, ist eine vorherige Anmeldung bei Neueinsteigern nötig. So können wir den Betreuungsschlüssel gewährleisten und uns auch am ersten Treffen auf unsere "Verstärkung" einstellen. Eine Anmeldung für die Kinderfeuerwehr für neue Kids ist ganz einfach per EMail an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Alternativ gehe einfach auf einen der unten aufgeführten Betreuer zu (Telefon / EMail / persönlich).
Wer wir sind
Das Betreuerteam besteht aktuell aus 10 engagierten Ehrenamtlichen, die sich im pädagogischen Bereich weitergebildet haben oder bereits beruflich pädagogisches Wissen besitzen. Unsere Betreuer sind selber nicht aktiv im Einsatzdienst der Feuerwehr Reichenschwand, aber durch Ehepartner häufig "sehr nah dran".
Unterstützt werden wir je nach Thema für ein Treffen natürlich von den Aktiven Feuerwehrfrauen und -männern der Feuerwehr Reichenschwand.
Name:
Josefine Dinstühler
Beruf:
Bürokauffrau
Familie:
3 Kinder, verheiratet
Telefon:
0151-22378152
EMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Name:
Nadine Birkner
Beruf:
Erzieherin
Familie:
3 Kinder, verheiratet
Telefon:
0171-5613596
EMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie Du uns unterstützen kannst
Eine Kinderfeuerwehr basiert auf rein ehrenamtlichem Engagement. Wir möchten den Kids bestmöglich Wissen vermitteln und viel Spaß bereiten. Dazu benötigen wir natürlich Arbeitsmittel zum Basteln oder malen. Auch möchten wir über das Kalenderjahr den einen oder anderen Ausflug anbieten. Die Finanzierung der Arbeitsmittel und Ausflüge versuchen wir soweit möglich durch Spenden abzufangen. Spenden können direkt an den Feuerwehrverein der Feuerwehr Reichenschwand übergeben werden (Verwendungszweck für Kinderfeuerwehr bitte angeben).
Auch freuen wir uns über Sachspenden, mit denen wir die Treffen der Feuerschwäne noch spannender gestalten können.